Autor: Chris Ziegler
Komm mit in fantastische Welten – Das JEG kürt die Schulsiegerin
Gespannte Stille herrscht im Klassenzimmer, als die Zuhörer*innen den ersten Worten entgegensehnen. Am 13.12.2022 waren die Klassensiegerinnen des Vorlesewettbewerbs der 6. Jahrgangsstufen bei der 5C zu Gast, um gemeinsam mit StDin Anja Hirdina und StDin Susanne Pfefferer die Schulsiegerin zu bestimmen.
Angetreten waren Yasmin Komendera, die eine spannende Passage aus Erin Hunters Warrior Cats vorstellte. Greta Wengerter unternahm mit den Anwesenden und Harry Potter einen Ausflug in das Zaubergefängnis Askaban. Leni Bachmann stellte mit Kate O’Shaughnessy fest, dass das Glück nur bis um vier wartet.
Nach dem Fremdtext war sich die Jury einig – Greta Wengerter ist Schulsiegerin am JEG! Ein knappes, aber dennoch klares Ergebnis aller Anwesenden.
Alle Klassensiegerinnen erhielten neben einer Urkunde ein kleines, faires Dankeschön und Greta durfte sich zusätzlich über einen Buchgutschein freuen. Danke an alle Beteiligten und herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen!
Kilian Kneisel
Päckchen packen für Menschen in Not
JEG wieder bei Weihnachts-Trucker-Aktion der Johanniter dabei
Kleine Freuden bereiten und Solidarität zeigen – diesem Ziel verschreibt sich traditionell die Aktion der „Johanniter-Weihnachtstrucker“, an der sich in diesem Jahr die gesamte Schülerschaft des Julius-Echter-Gymnasiums Elsenfeld beteiligte. Die Verantwortung für die Organisation und Durchführung übernahm die Fachschaft Religion; tatkraftkräftig unterstützt wurden sie dabei von engagierten Schülerinnen und Schülern aus der SMV. Mit Beginn der Adventszeit füllten und packten alle Ethik- und Religionsgruppen fleißig Päckchen und auch einige Familien zu Hause, so dass letztlich 51 Päckchen an die Johanniter übergeben werden konnten. Eine tolle Leistung!
Die Johanniter-Weihnachtstrucker wurden bereits 1993 ins Leben gerufen. Seitdem werden jährlich viele Päckchen auf die weite Reise nach Südosteuropa geschickt. Ziel der Aktion ist es, Menschen in hilfsbedürftigen Ländern, dieses Jahr vor allem Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und natürlich die Ukraine, zu Weihnachten mit Hygiene- und Grundnahrungsmitteln zu versorgen, an denen es dort oft mangelt. Besonders betroffen davon sind Kinder in Waisenheimen, Besucher von Armenküchen, kinderreiche Familien, alte Menschen sowie Menschen mit Behinderung.
Am 15. Dezember fand dann die Übergabe im vorderen Pausenhof des JEG statt und die oft liebevoll verzierten Weihnachtspakete machen sich mit ehrenamtlichen Fahrern auf die Reise nach Südosteuropa, wo sie persönlich mit Weihnachtswünschen an Kinder, alte Menschen, Waisenheime, Armenküchen und Menschen mit Behinderung übergeben werden:
Sretan Božić, Vesela Koleda, Craciun Fericit, Shchaslyvoho Rizdva – Fröhliche Weihnachten!
Corinna Walz/Sabrina Ball



Im vierten Jahr: Physik im Advent am JEG
Spannende Experimente, eine rege Diskussion über physikalische Sachverhalte, schlaue Schlussfolgerungen und eine gute Portion neuen Wissens verspricht der Wettbewerb „Physik im Advent“, der in diesem Schuljahr zum vierten Mal am Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld durchgeführt wurde. Und auch in diesem Jahr wurde nicht zu viel versprochen: Ab dem ersten Dezember traf sich an jedem Schultag eine Gruppe interessierter Schülerinnen und Schüler im Physiksaal. Dort bauten sie die in den Videos dargestellten Versuche nach und führten sie durch, um eine Lösung ermitteln zu können. Jeden Tag aufs Neue wurden Fragestellungen geprüft und diskutiert sowie deren Ergebnisse untersucht und interpretiert.
Doch bevor es ans Experimentieren ging, mussten die Schülerinnen und Schüler mittels einer vorab bekannten Einkaufsliste die benötigten Utensilien wie Tischtennisball, Backblech, Heißklebepistole, Schlüsselring, Hühnerei, Wasserflasche, Sanduhr, ein Feuerzeug und vieles mehr besorgen; Dinge eben, die man für einfache physikalische Rätsel und Experimente benötigt. Immer in der ersten Pause hieß es dann am JEG: Bereit für Laborzeit! Experimentierfreudige Schülerinnen und Schüler aus vielen verschiedenen Klassen waren dabei, wenn gemeinsam ein Türchen aus dem Experimentierkalender online geöffnet wurde.
Experimentieren ist natürlich mit einem gewissen zeitlichen und materiellen Aufwand verbunden; fällt der Blick allerdings auf die Preise, die vom Veranstalter ausgelobt wurden, nehmen Physiklehrkräfte und Schülerschaft diesen Aufwand gerne in Kauf. Denn mit etwas Glück kann man ein iPad mini, Experimentierkästen, Bücher, Eintrittskarten für Kletterparks und Hochseilgärten oder auch eine Fahrt im Heißluftballon gewinnen. Der Hauptpreis ist eine Reise in die USA. Im Advent 2021 wurden 1749 Preise vergeben. Fest am JEG etabliert, soll der Wettbewerb natürlich auch im nächsten Jahr in der Adventszeit wieder durchgeführt werden. Wer also Lust hat, kann sich „Physik im Advent“ für 2023 schon mal vormerken.
Schlosser


Starker Auftritt der JEG-Mädels im Regionalfinale
Der Jubel kannte in der Sporthalle Großwallstadt keine Grenzen, als die Schulmannschaft des JEG Elsenfeld am Montag, 12. Dezember 2022, das Regionalfinale der Wettkampfklasse III/1 für sich entscheiden konnte. Nach einem teilweise dramatischen 50-minütigen Kampf hatten sie sich gegen die Kontrahentinnen aus Alzenau mit 20:18 Toren durchsetzen können.
Aus krankheitsbedingten Gründen standen Bernd Gehring und Jasmin Dötsch nur ein kleines Team von acht Spielerinnen zur Verfügung. Jeweils eine Torhüterin spielte für eine Halbzeit im Feld mit, damit überhaupt eine Auswechselspielerin auf der Bank Platz nehmen konnte. Die JEG-Mädels hatten aber keineswegs Bedenken, dass ihnen die Puste ausgehen könnte – sie zeigten vom Anpfiff weg vollen Einsatz, packten in der Abwehr konsequent zu und bauten ihre Angriffe überlegt auf. Verdienter Lohn des tollen Zusammenspiels war eine 10:8-Führung zur Pause, nach der sich das JEG eine kleine Schwächephase leistete und die eine oder andere Chance liegenließ. Alzenau konnte nicht nur ausgleichen, sondern mit drei Toren vorbeiziehen. Angefeuert von der JEG-Fangemeinde (Schülerinnen der Realschule Elsenfeld, Grundschüler der Kardinal-Döpfner-Schule und einige Eltern) legten die hochmotivierten JEG-Spielerinnen einen fantastischen Endspurt hin, drehten die Partie und sicherten sich noch den 20:18-Sieg. Als Erstplatzierter im Regionalfinale konnte sich das JEG somit für die unterfränkische Meisterschaft qualifizieren.
Für das JEG spielten Tina Schüßler und Isabella Gernhard im Tor, Jana Bollmann, Jule Vügten, Sarah Diener, Claire Löschinger, Fabienne Meier und Lenya Schmidt.
Gehring


