Skip to main content

Ein­füh­rungs­klasse

Information zur Aufnahme in die Einführungsklasse

Allgemeines

Auf der Grundlage entsprechender Voranmeldungen werden für Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Schulabschluss an mehreren Gymnasien so genannte Einführungsklassen eingerichtet, die eine
besondere Form der 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums darstellen. Die Einführungsklasse hat folgende Zielsetzungen (siehe auch Faltblatt):
Zum einen soll sie in die Breite der gymnasialen Fächer einführen, um die in der Qualifikationsphase (Jgst. 12 und 13) vorgesehenen Wahlmöglichkeiten der Profil- und Leistungsstufe offen zu halten. Zum anderen soll sie eine gezielte Förderung in den Fächern ermöglichen, in denen die Schüler keine oder geringe Vorkenntnisse besitzen (2. Fremdsprache) sowie in denjenigen, die mögliche Abiturprüfungsfächer sind (M und D). Außerdem sollen die Schüler/innen in einer Wissenschaftswoche an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt werden.

Informationsabend (25. Januar 2024)

Am Donnerstag, dem 25. Januar 2024, um 19.00 Uhr, findet am JEG ein Informationsvortrag für interessierte Schüler/innen und Eltern zur neuen Einführungsklasse im Schuljahr 2024/2025 statt.

Aufnahmevoraussetzungen

  • Uneingeschränkte Bestätigung der Eignung für den Bildungsweg des Gymnasiums in einem pädagogischen Gutachten der Schule, an der die 10. Jahrgangsstufe besucht wurde. Dieses Gutachten wird unter Berücksichtigung des Leistungsstandes am Schuljahresende (!) erstellt.
  • Oder: Notendurchschnitt in Deutsch, Mathematik und Englisch von 2,0 oder besser!

Anmeldeverfahren

1. Voranmeldung:

Mittel-, Real- und Wirtschaftsschüler, die sich in der Abschlussklasse befinden und am Besuch einer Einführungsklasse interessiert sind, melden sich an ihrer Schule, in der Regel nach Ausgabe des Zwischenzeugnisses, mit einem speziellen Formular zur Voranmeldung für die Einführungsklasse an. Die Voranmeldung ermöglicht eine vorausschauende Planung für die Einrichtung der Einführungsklassen an verschiedenen Orten.
Beantragen Sie an Ihrer Schule – rechtzeitig – das erforderliche pädagogische Gutachten.
Die Lehrerkonferenz entscheidet dann in Abhängigkeit vom Jahreszeugnis!
Wenden Sie sich bei besonderem Beratungsbedarf an die Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken.
Gerne können Sie auch bereits eine Online-Voranmeldung auf der Homepage des JEG unter folgendem Link
vornehmen:
https://www.schulantrag.de/anmeldung/swonline/ssl/antrag-start-01.asp?sch=342
 

2. Anmeldung: 22. bis 24. Juli 2024

Die endgültige Anmeldung kann erst nach Aushändigung des Abschlusszeugnisses und des pädagogischen Gutachtens der Mittel-, Real- oder der Wirtschaftsschulen erfolgen. Es können sich auch Schüler anmelden, die keine Voranmeldung abgegeben haben (sie kommen evtl. zunächst auf eine Warteliste). Am Julius-Echter-Gymnasium stehen Frau OStDin Hein (Schulleiterin), Frau StDin Engelbrecht (Ständige Stellvertreterin) und Frau StDin Schmitt (Beratungslehrerin) zu einem Beratungsgespräch zur Verfügung.

Folgende Unterlagen sind notwendig:

  • die ausgedruckten und unterschriebenen Formulare der Online-Anmeldung
  • das Abschlusszeugnis im Original
  • ggf. das positive pädagogische Gutachten
  • eine Geburtsurkunde im Original (Einsichtnahme)
  • Nachweis über Masernschutz im Original (Einsichtnahme)

Stundentafel für die Einführungsklasse, angepasst an das JEG

(vgl. Anlage 7 zu § 7 Abs. 2 GSO)