Zum Hauptinhalt springen

Autor: Chris Ziegler

WILLKOMMEN AM JEG!

Wir freuen uns auf dich!

Sollte es noch Fragen und/oder Beratungsbedarf geben,

so vereinbaren Sie bitte einen Termin über unsere Verwaltung unter: 06022/8393

Weitere Informationen zur Anmeldung am JEG und zum Übertritt von der Grundschule ans JEG finden sich unter folgendem Link:

Seite zum Übertritt

Ferienöffnungszeiten

In den Osterferien ist das Sekretariat des Julius-Echter-Gymnasiums täglich von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt:

Montag, 14.04.2025 – Donnerstag, 17.04.2025

Dienstag, 22.04.2025 – Freitag, 25.04.2025

Bitte vor Ort anrufen, da die Gegensprechanlage derzeit defekt ist.

Landessieg beim Wettbewerb „Jugend präsentiert“

Auch in diesem Jahr konnte das Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld beim renommierten Wettbewerb „Jugend präsentiert“ wieder mit beeindruckenden Leistungen glänzen – und das gleich mehrfach!

Maria Schäfer und Greta Wengerter aus der Klasse 8B sicherten sich mit ihrer anschaulichen und wissenschaftlich fundierten Präsentation zum Thema „Wie entsteht ein Regenbogen?“ den 1. Platz beim Landesfinale Bayern. Die Jury war begeistert von der Klarheit, Kreativität und Fachkompetenz, mit der die beiden Schülerinnen das naturwissenschaftliche Phänomen erklärten.

Doch damit nicht genug: Auch Isabella Gernhard (10B) und Anna Günther (Q12) überzeugten mit ihren Präsentationen und sicherten sich einen Platz im Bundesfinale, das im September in Berlin stattfinden wird. Wir drücken ihnen schon jetzt die Daumen!

Dieser Erfolg ist nicht nur eine großartige Leistung der teilnehmenden Schülerinnen, sondern auch ein weiterer Beweis für das starke Engagement in den MINT-Fächern am JEG. Besonders bemerkenswert: Bereits zum vierten Mal in den letzten fünf Jahren konnte sich unsere Schule den Landessieg in Bayern sichern – eine beeindruckende Bilanz!

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen herzlich zu ihrem Erfolg und drücken schon jetzt die Daumen für das große Finale in Berlin.

J. Giegerich

Unterfranken erkunden – neue Freunde gefunden!

22 Schüler und Schülerinnen des Collège Sainte-Thérèse aus Saint-Pierre-en-Auge nutzten zusammen mit den sie begleitenden Lehrkräften die Gelegenheit, eine herrliche Frühlingswoche am Untermain zu verbringen, um ihren unterfränkischen Austauschpartnern vom Julius-Echter-Gymnasium in Elsenfeld einen Gegenbesuch abzustatten. Petra Hein, Schulleiterin des JEG, konnte am 31. März 2025 die normannischen Jugendlichen sowie die sie begleitenden Lehrerinnen, Mme Baudry sowie Mme Rocher, am JEG herzlich willkommen heißen und wünschte ihnen für die anstehende Woche viele interessante neue interkulturelle Erfahrungen. Auch Thomas Köhler, Bürgermeister von Kleinwallstadt, ließ es sich wieder einmal nicht nehmen, zu diesem kleinen Empfang an die Schule zu kommen, um die französischen Jugendlichen aus der Partnergemeinde zu begrüßen. Schulleiterin Hein sowie die den Austausch organisierenden Lehrkräfte, Melanie Ebert und Raimund Trosbach, bedankten sich anschließend bei ihm herzlich für die finanzielle Unterstützung der Austauschmaßnahme von Seiten der Marktgemeinde Kleinwallstadt. Im Anschluss daran erkundeten die Jugendlichen in Kleingruppen bei einer Schulrallye das ihnen noch ungekannte Schulgebäude und nahmen dann noch am Unterricht ihrer deutschen Partner teil.

In den folgenden Tagen schlossen sich teilweise gemeinsame Ausflüge nach Frankfurt sowie nach Miltenberg (Besuch der Brauerei Faust), Würzburg (Besuch der Festung Marienberg und der Residenz) und nach Aschaffenburg (Führung durch das Pompejanum) an. Ein gemeinsamer Bowlingabend in Obernburg trug am letzten Abend dazu bei, die neu geschlossenen Freundschaften in geselliger Runde zu vertiefen. Natürlich erhielten die Jugendlichen sowohl in Frankreich als auch in Deutschland die Gelegenheit, Einblicke in das Familienleben im Gastland zu nehmen und den Alltag dort hautnah mitzuerleben. So bauen sich vielleicht auch langfristige Kontakte auf, die gerade in der derzeitigen angespannten politischen Situation für die Stärkung der europäischen Idee besonders wichtig erscheinen! Ein besonderes Dankeschön geht deshalb auch an den Bezirk Unterfranken, der den Gegenbesuch finanziell fördert.

Trosbach / Ebert

Musik liegt in der Luft – Das JEG-Frühlingskonzert begeistert

Am 2. April war es mal wieder soweit: Das alljährlich stattfindende Konzert des Julius-Echter-Gymnasiums läutete den Frühling ein und sorgte beim zahlreich erschienenen Publikum für Begeisterung. Unter der musikalischen Leitung der Lehrkräfte Marie Rabenstein, Susanne Vogt und Sebastian Tausch präsentierten Schüler und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen im Bürgerzentrum Elsenfeld ein buntes Potpourri musikalischer Beiträge. Von modernen Songs über klassische Stücke bis hin zu anspruchsvollen Instrumentaldarbietungen – für jeden Geschmack war etwas Passendes geboten.

Die vier Moderatorinnen Mirka Franke, Lily Kraske, Hanna Lehr und Vincenza Steinert begrüßten zu Beginn der Veranstaltung die Konzertbesucher und führten sie abwechslungsreich durch den Abend. Bereits der erste Programmpunkt, die Bigband der Unterstufe, welche mit dem Song „Perfect“ von Ed Sheeran diesen perfekten Musikgenuss einleitete, sorgte für gute Stimmung. Dann folgten Auftritte einzelner Solistinnen: Alisa Brand und Anna Günther zeigten jeweils am Klavier ihr Können und meisterten technisch sicher auch schwierige Passagen. Eine echte Entdeckung war Tam Ai Tran, die mit dem Lied „Pink Pony Club“ von Antonio Chappell Roan eine professionelle Performance bot, die das Publikum mitriss. Jüngere wie ältere Gesangstalente präsentierten dann im von Marie Rabenstein arrangierten Unterstufen- sowie im Popchor insgesamt sechs Stücke und schlossen ihre gelungene Darbietung mit dem gemeinsamen Song „What About Us“ ab. Mit einem kleinen Soloauftritt dabei war Sezin Bal, seit ihrem Auftritt bei „The Voice Kids“ vor einigen Jahren bereits eine feste Größe im virtuellen Musikbusiness.

Weiteres Highlight: die diesjährige „The Voice Kids“-Finalistin Tuana Yilmaz. Mit ihrer Interpretation von „In the Stars“ (Benson Boone) überzeugte sie sowohl am Klavier als auch mit ihrer volumenreichen Stimme. Das Publikum jedenfalls wird ihr nach diesem starken Auftritt noch fester die Daumen drücken. Ebenfalls eine Klasse für sich war Tommy Gorywoda am Klavier, der mit „Variationen über ein Thema von Paganini“ bewies, dass auch das präzise Setzen von Pausen gelernt sein will. Neben einem Gitarrensolo von Jona Brand, der „Free Fallin‘“ von Tom Petty darbot, glänzte Maria Schäfer an der Violine, während Leonie Birkmeyer mit technischer Brillanz an der Querflöte beeindruckte. Einen Hauch von lateinamerikanischer Wärme – passend zum Frühling – brachte das Bodypercussion-Projekt der 5. bis 8. Klassen, geleitet von Susanne Vogt, in den Saal; denn mit Klatschen, Stampfen und Schnipsen erzeugte die Gruppe mitreißende Rhythmen.

Großen und langanhaltenden Applaus erntete die Bigband unter der Leitung von Sebastian Tausch für ihre Darbietungen. Mit dem Song „I‘m Still Standing“ von Elton John rundete sie einen gelungenen Musikabend ab. Das Lied handelt davon, sich von Rückschlägen und Enttäuschungen, etwa dem ein oder anderen schiefen Ton bei den vergangenen Proben für das Frühlingskonzert, nicht unterkriegen zu lassen und mit viel Durchhaltevermögen und Selbstbewusstsein für sich einzustehen.

Am Schluss würdigte der Elternbeirat das große Engagement aller am Frühlingskonzert Beteiligten und betonte, dass nicht nur Elton Johns Liedzeilen an diesem Abend wahr geworden waren, sondern dass die Schülerinnen und Schüler und ihre Musiklehrkräfte stolz auf das sein können, was sie an diesem Abend auf der Bühne des Bürgerzentrums geleistet haben.

Preß/ Thum