Zum Hauptinhalt springen

Siebte Jahrgangsstufe zu Besuch in der schulartunabhängigen Deutschklasse des JEG

24. Juni. 2025

Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe folgen der Einladung der Deutschklasse am diesjährigen Kultur- und Fremdsprachentag des JEG

„Herzlich Willkommen“, so schallt es auf Deutsch, aber auch in zahlreichen anderen Fremdsprachen wie Armenisch, Polnisch, Ukrainisch, Bulgarisch oder Persisch den neugierigen Siebtklässlerinnen und Siebtklässlern im Klassenzimmer der Deutschklasse des JEG entgegen. Dass die „Deutschklasse“ aus dem Rahmen fällt, wird allen auf den ersten Blick klar, denn überall sind an den Gegenständen des Klassenzimmers laminierte Kärtchen mit den entsprechenden Begriffen auf Deutsch und auf Englisch befestigt.

In der sog. „schulartübergreifenden Deutschklasse“ des JEG werden nämlich erst vor Kurzem zugewanderte Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die aufgrund ihres Alters den Jahrgangsstufen 5 und 6 zuzuordnen sind, jedoch dem Unterricht in Regelklassen wegen mangelnder Kenntnis der deutschen Sprache noch nicht folgen können.

Deshalb war die Aufregung seitens der „Deutschklasse“ zunächst groß, als sie mit dem Vorschlag konfrontiert wurde, im Rahmen des jährlichen Kultur- und Fremdsprachentages des JEG den Schülerinnen und Schülern der 7. Jahrgangsstufe Einblicke in ihre Herkunftsländer und Muttersprachen zu gewähren. Umso stolzer kann sie nun sein, da sie gezeigt hat, dass sie bereits in der Lage ist, auf Deutsch mit selbst gestalteten Plakaten ihre Heimatländer kurz vorzustellen. Danach durften ihre Gäste in Gruppen aktiv mehr über die Besonderheiten der verschiedenen Sprachen herausfinden. So konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Namen oder einen Gruß auf Kyrillisch und Persisch schreiben, Alltagsfloskeln auf Türkisch einüben, in verschiedenen Sprachen bis 10 zählen lernen oder einen polnischen Zungenbrecher aufsagen. „Nicht gut, nicht schlecht!“, war zumeist das diplomatische Urteil des kompetenten jungen polnischen Sprachlehrers  an dieser Station.

Am Ende der Stunde wurden die Gäste dann mit einem vielsprachigen Gruß in die Pfingstferien verabschiedet. Ein Kompliment sei an dieser Stelle an die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler gerichtet, die äußerst interessiert und diszipliniert den Ausführungen der Schülerinnen und Schüler der Deutschklasse gefolgt sind, was sicherlich dazu beigetragen hat, dass diese ihre Nervosität schnell ablegen konnten. Als Dankeschön für all ihre Mühen wurde den engagierten Referentinnen und Referenten ein Eisgutschein überreicht, den sie am Wandertag mit ihrer Klassenleiterin einlösen werden.

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Lehrkräfte, die die Schülerinnen und Schüler der Deutschklasse auf diese Aktion vorbereitet haben, insbesondere an Frau Dr. Strubel, die die Deutschklasse durch diesen Tag begleitet hat.

Anja Hirdina