Zum Hauptinhalt springen

Onkel Heinz hat jetzt Hausverbot

10. Juni. 2025

Am 04. Juni wurde am Julius-Echter-Gymnasium das interaktive Theaterstück „Hau ab!“ im Rahmen der Missbrauchsprävention für die diesjährigen 5. Klassen aufgeführt. Das Stück greift das Thema sexuellen Kindesmissbrauch auf kindgerechte Weise auf und vermittelt Strategien, die Kinder davor möglicherweise bewahren können. Dirk Bayer spielt bei diesem Theaterstück mit großer Empathie und Humor eine Vielzahl von Personen aus dem Alltag der Schülerin Annemarie, die von Selina Fruechtl verkörpert wird. In der interaktiven Aufführung werden die Kinder immer wieder in Szenen eingebunden, damit sie zeigen können, wie auf fremde Personen adäquat reagiert werden sollte. Diese Szenen umfassen beispielsweise die Begegnung mit einem ortsunkundigen Passanten auf dem Schulweg oder einem zudringlichen Fußgänger. Auch das sensible Thema Missbrauch im weiteren familiären Umfeld spart die Aufführung nicht aus. Am Beispiel von Onkel Heinz, der für Kinokarten Küsschen von Annemarie einfordert und sogar zudringlich wird, zeigt das Stück einen solchen Vorfall. Das Einschreiten der Eltern von Annemarie gipfelt schließlich in einem Hausverbot für Onkel Heinz. Da solche Vorkommnisse manchmal von Eltern nicht ernst genommen werden, weist die Schauspieltruppe darauf hin, dass sich die Kinder auch an andere Lieblingsmenschen (z.B. Oma, Opa, Lehrkräfte, …)wenden können.Anonym könnensich Kinder beider Nummer gegen Kummer (116111) anvertrauen, um Hilfe in derartigen Notlagen zu bekommen. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an den Elternbeirat und das Landratsamt Miltenberg (Bereich Erzieherischer Kinder – und Jugendschutz), die durch ihre Bezuschussung die Kosten für die Eltern in einem erträglichen Rahmen hielten.  

Pöhner