Unterfranken erkunden – neue Freunde gefunden!

22 Schüler und Schülerinnen des Collège Sainte-Thérèse aus Saint-Pierre-en-Auge nutzten zusammen mit den sie begleitenden Lehrkräften die Gelegenheit, eine herrliche Frühlingswoche am Untermain zu verbringen, um ihren unterfränkischen Austauschpartnern vom Julius-Echter-Gymnasium in Elsenfeld einen Gegenbesuch abzustatten. Petra Hein, Schulleiterin des JEG, konnte am 31. März 2025 die normannischen Jugendlichen sowie die sie begleitenden Lehrerinnen, Mme Baudry sowie Mme Rocher, am JEG herzlich willkommen heißen und wünschte ihnen für die anstehende Woche viele interessante neue interkulturelle Erfahrungen. Auch Thomas Köhler, Bürgermeister von Kleinwallstadt, ließ es sich wieder einmal nicht nehmen, zu diesem kleinen Empfang an die Schule zu kommen, um die französischen Jugendlichen aus der Partnergemeinde zu begrüßen. Schulleiterin Hein sowie die den Austausch organisierenden Lehrkräfte, Melanie Ebert und Raimund Trosbach, bedankten sich anschließend bei ihm herzlich für die finanzielle Unterstützung der Austauschmaßnahme von Seiten der Marktgemeinde Kleinwallstadt. Im Anschluss daran erkundeten die Jugendlichen in Kleingruppen bei einer Schulrallye das ihnen noch ungekannte Schulgebäude und nahmen dann noch am Unterricht ihrer deutschen Partner teil.
In den folgenden Tagen schlossen sich teilweise gemeinsame Ausflüge nach Frankfurt sowie nach Miltenberg (Besuch der Brauerei Faust), Würzburg (Besuch der Festung Marienberg und der Residenz) und nach Aschaffenburg (Führung durch das Pompejanum) an. Ein gemeinsamer Bowlingabend in Obernburg trug am letzten Abend dazu bei, die neu geschlossenen Freundschaften in geselliger Runde zu vertiefen. Natürlich erhielten die Jugendlichen sowohl in Frankreich als auch in Deutschland die Gelegenheit, Einblicke in das Familienleben im Gastland zu nehmen und den Alltag dort hautnah mitzuerleben. So bauen sich vielleicht auch langfristige Kontakte auf, die gerade in der derzeitigen angespannten politischen Situation für die Stärkung der europäischen Idee besonders wichtig erscheinen! Ein besonderes Dankeschön geht deshalb auch an den Bezirk Unterfranken, der den Gegenbesuch finanziell fördert.
Trosbach / Ebert