Zum Hauptinhalt springen

Beruf­liche Orientie­rung

Informationen zur beruflichen Orientierung

„Wir engagieren uns eigenverantwortlich entsprechend unseren persönlichen Fähigkeiten und der ganzen Kraft unserer Leistungsmöglichkeit. Wir nutzen die Möglichkeiten, unser Fachwissen, unsere Allgemeinbildung und unsere Persönlichkeit weiterzuentwickeln.“ Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen ist somit eines der übergeordneten Bildungsziele unserer Schule, die in den von Schülerinnen und Schülern (SuS) sowie dem Elternbeirat und den Lehrkräften des Julius-Echter-Gymnasiums bereits im Jahre 2007 gemeinsam beschlossenen Leitsätzen niedergelegt worden sind. Hierzu gehört die Befähigung der SuS ihren schulischen und beruflichen Werdegang verantwortungsbewusst zu gestalten, indem sie motiviert werden Zeit und Mühe zu investieren, um auftretende Hürden zu überwinden und selbstgesteckte Ziele zu erreichen.

Damit kommt das Julius-Echter-Gymnasium dem Bildungsauftrag der Bayerischen Verfassung nach, in der es in Artikel 131 Absatz 1 und 2 heißt: „Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden.“ Die Entwicklung nachhaltiger Kompetenzen des Umgangs mit sich selbst und anderen sowie die dem zugrunde liegende Methodenkompetenz ist unerlässlich für gymnasiale SuS. Alle Unterrichtsfächer sind hierzu verpflichtet und tragen zu einer umfassenden Persönlichkeitsbildung bei, die letztlich auch in eine erfolgreiche Studien- und Berufsorientierung mündet.

Die Berufliche Orientierung erfährt durch das seit mehreren Jahren schriftlich niedergelegte und beständig überarbeitete Curriculum am JEG eine feste Verankerung in allen Jahrgangsstufenstufen, die in der Funktionsstelle des Koordinators für berufliche Orientierung eine Systematierung und organisatorische Bündelung erfährt. Unser Anliegen ist es, in gemeinsamer Arbeit mit allen uns anvertrauten SuS jedem Einzelnen eine Zukunftsperspektive aufzuzeigen.

Aktuelle Angebote

April 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Dienstag 1. April
Mittwoch 2. April
Donnerstag 3. April
  • Ganztägig Girls'Day / Boys'Day
Freitag 4. April
Samstag 5. April
Sonntag 6. April
Montag 7. April
Dienstag 8. April
Mittwoch 9. April
Donnerstag 10. April
Freitag 11. April
Samstag 12. April
Sonntag 13. April
Montag 14. April
Dienstag 15. April
Mittwoch 16. April
Donnerstag 17. April
Freitag 18. April
Samstag 19. April
Sonntag 20. April
Montag 21. April
Dienstag 22. April
Mittwoch 23. April
Donnerstag 24. April
Freitag 25. April
Samstag 26. April
Sonntag 27. April
Montag 28. April
Dienstag 29. April
Mittwoch 30. April