-
Fachschaften
-
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
- Deutsch
- Englisch
-
Latein
- Informationen zum Fach
-
Unterrichtsprojekte
- Wachstafeln (6. Klasse)
- Pompejanum – Exkursion (6. Klasse)
- Cicero, In Verrem – Rhetorikprojekt (10. Klasse)
- Cicero, In Verrem – Zeitungsprojekt (10. Klasse)
- Ovid, Metamorphosen – Comics (10. Klasse)
- Veitshöchheim Rokokogarten – Exkursion (10. Klasse)
- Römertag für Sechstklässler (P-Seminar)
- Augustustag
- Römische Villa Haselburg – Exkursion (P-Seminar)
- Studienfahrt Rom 2017
- Französisch
- Spanisch
- Türkisch
- Kunst
- Musik
- Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld
- Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld
- Sport
-
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
So erreichen Sie uns:
Julius-Echter-Gymnasium
Dammsfeldstraße 20
63820 Elsenfeld
Deutschland
Telefon: +49 6022 8393
Fax: +49 6022 649509
Wettbewerb Jugend präsentiert 2018
Nach den beiden überaus erfolgreichen Jahre 2016 und 2017 (mit jeweils dem 1. und 2. Platz sowie dem Publikumspreis) hieß es auch im September 2018 wieder auf zum Bundesfinale nach Berlin… als Schule, die die meisten Schülerinnen stellte. Das Jahresthema lautet dieses Mal „Wachstum“. Und auch wenn es dieses Jahr mal nicht für das Siegertreppchen gereicht hat, so sind wieder einige vom JEG über sich hinausgewachsen. So belegten Lara Nolting zusammen mit Marie Rauschenbach mit ihrer Präsentation „Wie man das Pflanzenwachstum beschleunigen kann“ einen beachtenswerten Platz unter den Top 10. Felicitas Zwirner schaffte es mit ihrer Präsentation „Was man vom Pflanzenwachstum lernen kann“ unter die Top 15. Auch alle anderen Teilnehmerinnen vom JEG (Cate Hachedorian, Mia Löhr de Sousa e Silva, Jana Kapraun und Tara Hirsch) lieferten sehr überzeugende Präsentationen ab und können die Reise nach Berlin als Erfolg verbuchen. Und keine Frage…wir kommen wieder!J. Giegerich