Warum Französisch?
Französisch als zweite oder dritte Fremdsprache vermittelt nicht nur umfassende Kenntnisse über Sprache, Kultur und Landeskunde Frankreichs.Französisch ist eine europäische und internationale Welt- und Handelssprache, die für die Berufswelt von morgen zunehmend wichtiger wird: Frankreich ist Deutschlands bedeutendster Handelspartner und neben den französischsprachigen Ländern Belgien, Luxemburg und Schweiz unser unmittelbarer Nachbar. Weite Teile Kanadas, der Karibik, viele Länder Afrikas, insgesamt 35 Staaten der Welt, bedienen sich als Verkehrssprache des Französischen.
Heute wird in vielen Berufen die intensive und aktive Beherrschung (nicht nur Kenntnisse!) mindestens zweier Handelssprachen vorausgesetzt. Zudem bieten deutsche Hochschulen mehr und mehr zweisprachige Studiengänge mit Französisch an (z.B. Jura oder Betriebswirtschaft). Laut Artikel 1 der europäischen Konvention über die Gleichwertigkeit von Hochschulzugangs-berechtigungen sind deutsche Abiturzeugnisse den französischen in Bezug auf den Zugang zu den Hochschulen Frankreichs gleichwertig.
Bayerische Abiturienten können sich in Frankreich auch um die Aufnahme in die sog. „classes préparatoires“ bewerben. Diese bereiten auf die Eingangsprüfungen zu den französischen Elitehochschulen, den „Grandes Ecoles“, vor. Grundvoraussetzungen sind ein gutes Abiturzeugnis und ausgezeichnete Französischkenntnisse.