-
Fachschaften
-
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
- Deutsch
- Englisch
-
Latein
- Informationen zum Fach
-
Unterrichtsprojekte
- Wachstafeln (6. Klasse)
- Pompejanum – Exkursion (6. Klasse)
- Cicero, In Verrem – Rhetorikprojekt (10. Klasse)
- Cicero, In Verrem – Zeitungsprojekt (10. Klasse)
- Ovid, Metamorphosen – Comics (10. Klasse)
- Veitshöchheim Rokokogarten – Exkursion (10. Klasse)
- Römertag für Sechstklässler (P-Seminar)
- Augustustag
- Römische Villa Haselburg – Exkursion (P-Seminar)
- Studienfahrt Rom 2017
- Französisch
- Spanisch
- Türkisch
- Kunst
- Musik
- Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld
- Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld
- Sport
-
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
So erreichen Sie uns:
Julius-Echter-Gymnasium
Dammsfeldstraße 20
63820 Elsenfeld
Deutschland
Telefon: +49 6022 8393
Fax: +49 6022 649509
Deutsch-Französischer Tag 2013
La journée franco-allemande 2013
22. Januar 2013 – 50 Jahre Élysée-Vertrag

Wie jedes Jahr begehen Deutschland und Frankreich am 22. Januar den Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags 1963, der einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der engen Freundschaft der beiden Länder darstellt.
Das Motto zur 50-Jahr-Feier lautet:
Franzosen und Deutsche: Einmal Freunde, immer Freunde!
Partenaires un jour – Partenaires toujours!
Am JEG hat der dt.-franz. Tag ebenfalls Tradition. Dieses Jahr wird von der Fachschaft Französisch am 22. Januar 2013 ein Projekt in der 7. Jahrgangsstufe durchgeführt, welches den Schülern der drei Klassen in einer Doppelstunde das französische SAVOIR-VIVRE unter verschiedenen Aspekten (Chanson, BD, Cuisine, etc.) interaktiv erlebbar macht. Das Projekt steht unter interkulturellen Zielsetzungen und richtet sich daher nicht ausschließlich an Schüler, die Französisch lernen.