-
Fachschaften
-
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
- Deutsch
- Englisch
-
Latein
- Wiki Grundwissen 6. Klasse
- Informationen zum Fach
-
Unterrichtsprojekte
- Wachstafeln (6. Klasse)
- Pompejanum – Exkursion (6. Klasse)
- Cicero, In Verrem – Rhetorikprojekt (10. Klasse)
- Cicero, In Verrem – Zeitungsprojekt (10. Klasse)
- Ovid, Metamorphosen – Comics (10. Klasse)
- Veitshöchheim Rokokogarten – Exkursion (10. Klasse)
- Römertag für Sechstklässler (P-Seminar)
- Augustustag
- Römische Villa Haselburg – Exkursion (P-Seminar)
- Studienfahrt Rom 2017
- Französisch
- Spanisch
- Türkisch
- Kunst
- Musik
- Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld
- Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld
- Sport
-
Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
So erreichen Sie uns:
Julius-Echter-Gymnasium
Dammsfeldstraße 20
63820 Elsenfeld
Deutschland
Telefon: +49 6022 8393
Fax: +49 6022 649509
Lesungen am JEG
Seit vielen Jahren gelingt es dem JEG Lesungen mit renommierten Autoren zu organisieren, oft im Zusammenhang mit dem Literaturquartett der Oberstufe. Zu den Gästen gehörten Robert Schneider, Robert Löhr, Mechtild Borrmann, Harald Grill, Peter Freudenberger und viele mehr. Auch die im engen Zusammenhang zum JEG stehenden Veranstaltungen „Literatur auf dem Sofa“ erfreuten sich großer Beliebtheit.„Wer die Bücher zum Freund hat, kennt keine Langeweile.“
(Russisches Sprichwort)
(Russisches Sprichwort)